Veranstaltungsort

Design Offices „Macherei“
Weihenstephaner Str. 12
81673 München

Design-Offices-Anfahrtsplan

Rückblicke

 
 

Videos und Bildarchiv

Bayerischer Halbleiter-Kongress 2025

Bayern ist einer der europaweit führenden Standorte für die Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie. Um die Branche und den Wirtschaftsstandort weiter zu stärken und Lieferketten resilienter zu machen, hat das Bayerische Wirtschaftsministerium 2021 die Halbleiter-Initiative gestartet. Mit Unterstützung der Bavarian Chips Alliance erweitern wir fortlaufend die Cluster- und Netzwerkstrukturen und arbeiten konsequent daran Bayerns Halbleiterindustrie zukunftssicher aufzustellen und auch international optimal zu positionieren.

Mit dem 4. Bayerischen Halbleiter Kongress setzt das Wirtschaftsministerium den erfolgreichen bayerischen Branchentreff fort. Freuen Sie sich auf informative Vorträge und Diskussionen mit renommierten Expertinnen und Experten zur aktuellen Situation sowie den künftigen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie unsere digitale Matchingplattform, um die idealen Gesprächspartner zu finden und wichtige Kontakte zu knüpfen; selbstverständlich unter Berücksichtigung der DSGVO-Vorgaben. Kommen Sie auf unserer Ausstellung mit Fachleuten der Halbleiterindustrie ins Gespräch und bauen Sie ihr Netzwerk weiter aus. Es ist Zeit für den nächsten Schritt in der bayerischen Halbeiter-Initiative. Seien Sie dabei.

Programm

9:00 Uhr Registrierung und Start der Ausstellung
  Eröffnung und thematische Einführung
10:00 Uhr Begrüßung
Moderation | Tanja Gabler
Stellvertretende Pressesprecherin | Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
10:05 Uhr Keynote | Mikroelektronik im Fokus der Bayerischen Industriepolitik
Dr. Markus Wittmann
Ministerialdirektor | Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
10:25 Uhr Keynote | Europas Souveränität stärken: Ohne Halbleiter geht es nicht!
Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament
10:45 Uhr Keynote | Der Mikroelektronikstandort Deutschland aus Sicht der Politik
Dr. Beate Baron
Abteilungsleiterin Industriepolitik | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
11:05 Uhr

Q&A-Runde

Teilnehmer:

  • Hubert Aiwanger, StMWi
  • Prof. Dr. Angelika Niebler, MdEP
  • Dr. Beate Baron, BMWE
  • Laith Altimime, SEMI Europe
11:40 Uhr Keynote | Semiconductor is a Linchpin of Modern Economies
Laith Altimime
President of SEMI Europe
12:00 Uhr Mittagspause in der Ausstellung
  Fachsession mit Impulsvorträgen und Podiumsdiskussion
FOKUS: Materialien für die Mikroelektronik
Moderation | Prof. Dr. Christoph Kutter
Leiter Frauhofer EMFT
13:00 Uhr Impulsvortrag | Power Materials
Dr. Michael Heckmeier
Vorstandsvorsitzender Siltronic AG
13:15 Uhr Impulsvortrag | Cadmium-Tellurid in der medizinischen Computertomographie
Dr. Dr. Kurt Stadlthanner
Projektmanager Siemens Healthineers AG
13:30 Uhr

PITCH-SESSION: Innovationen im Bereich Materialien für die Mikroelektronik

Hafniumoxid Das Schweizer Taschenmesser der Halbleiterbauelemente, Prof. Thomas Mikolajick | Managing Director NaMLab gGmbH
Neuartige Verbundmaterialien für innovative Hochfrequenzbauelemente, Dr. Christian Hoffmann | Prinicpal Engineer Qualcomm
Magnetische Stapel, Tim Gutheit | Vice President Technology & Innovation Infineon AG

13:55 Uhr

Podiumsdiskussion

Teilnehmer:

  • Dr. Michael Heckmeier, Siltronic AG
  • Dr. Dr. Kurt Stadlthanner, Siemens Healthineers AG
  • Prof. Thomas Mikolajick, NaMLab gGmbH
  • Dr. Christian Hoffmann, Qualcomm
  • Tim Gutheit, Infineon AG
14:30 Uhr Kaffeepause in der Ausstellung
  Fachsession mit Impulsvorträgen und Podiumsdiskussion
FOKUS: Pilotlinien
Moderation | Prof. Amelie Hagelauer
Leiterin Fraunhofer EMFT
15:15 Uhr Impulsvortrag | Einführung zur APECS Pilotlinie
Prof. Albert Heuberger
Leiter Fraunhofer IIS
15:25 Uhr Impulsvortrag | Einführung zur WBG Pilotlinie
Prof. Jörg Schulze
Leiter Fraunhofer IISB
15:35 Uhr Impulsvortrag | Einführung zur NanoIC Pilotlinie
Inge Asselberghs
IMEC vzw.
15:45 Uhr Impulsvortrag | Einführung zur FAMES Pilotlinie
Bruno Paing
CEA-Leti
15:55 Uhr

Podiumsdiskussion

Teilnehmer:

  • Prof. Albert Heuberger, Fraunhofer IIS
  • Prof. Jörg Schulze, Fraunhofer IISB
  • Bruno Paing, LETI
  • Inge Asselberghs, IMEC
  Abschluss-Keynote
Keynote zu Semiconductor-X

Moderation | Jürgen Frickinger
Leiter Bavarian Chips Alliance @ Bayern Innovativ GmbH
16:30 Uhr Keynote
Getting Europe to play a vital role in semiconductor industry through Semiconductor-X, design capabilities and expansion of the Eco-System

Sonja Pierer
Managing Director bei Intel Germany Services GmbH

Hansjörg Briegel
Vizepräsident – Product & Design Ecosystem Enabling (PDE) bei Intel Germany Services GmbH

16:50 Uhr Ausblick auf kommende Aktivitäten der Bavarian Chips Alliance und Verabschiedung
Jürgen Frickinger | Bavarian Chips Alliance | Bayern Innovativ GmbH
17:00 Uhr Abendevent in der Ausstellung

 

Aussteller

Präsentationen aus der Veranstaltung 2025

Impulsvortrag | Einführung zur NanoIC Pilotlinie
Inge Asselberghs
IMEC vzw.

Impulsvortrag | Einführung zur APECS Pilotlinie
Prof. Albert Heuberger
Leiter Fraunhofer IIS

Impulsvortrag | Power Materials
Dr. Michael Heckmeier
Vorstandsvorsitzender Siltronic AG

Impulsvortrag | Einführung zur WBG Pilotlinie
Prof. Jörg Schulze
Leiter Fraunhofer IISB

Ausblick auf kommende Aktivitäten der Bavarian Chips Alliance und Verabschiedung
Jürgen Frickinger
Bavarian Chips Alliance | Bayern Innovativ GmbH

Rückblicke auf die Veranstaltung 2025